Ansprechpartner Institutionelle Anleger
Gisela Kubouschek
Mag., Sales - Institutionelle Kunden
Telefon: +43 732 6596 - 25376
E-mail: kubouschek@kepler.at
Ansprechpartner Institutionelle Anleger
Christiane Bankler
Mag., Sales - Institutionelle Kunden
Telefon: +43 732 6596 - 25343
E-mail: christiane.bankler@kepler.at
Ansprechpartner Wholesale Anleger
Andreas Berer
Sales - Instutionelle Kunden
Telefon: +43 732 6596 - 25380
E-mail: andreas.berer@kepler.at
Ansprechpartner Wholesale Anleger
Thomas Kogler
Mag., Sales - Instutionelle Kunden
Telefon: +43 732 6596 - 25390
E-mail: thomas.kogler@kepler.at
Unternehmen im Überblick
Die KEPLER-FONDS KAG mit Sitz in Linz gehört mit einem verwalteten Vermögen von EUR 15,99 Mrd. (Stand: 31.10.2018) zu den Top 4 österreichischen Fondsanbietern.
Das 1998 gegründete Tochterunternehmen der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (mit 64 % Haupteigentümer) steht für kreative Lösungen im Veranlagungsbereich und konzentriert sich seit Jahren auf klar definierte Kernkompetenzen, die sich in der Produktpalette der Publikumsfonds widerspiegeln.
Als international anerkannter Spezialist für das Management von Rentenfonds ist eine Spezialität die akribische Anleihen Titelselektion sowie die gezielte Selektion und Beimischung von Emissionen mit Renditeaufschlägen.
Aktienseitig setzt KEPLER seit 2010 auf defensive Aktienstrategien, deren Ziel die Optimierung nach Risikogesichtspunkten und damit ein günstiges Ertrags-Risikoverhältnis ist.
Die taktische Steuerung von Mischmandaten erfolgt seit 2009 dynamisch unter Berücksichtigung marktpsychologischer Aspekte („Behavioral Finance“), die aus der Kooperation mit dem renommierten Finanzexperten Univ.-Prof. Dr. Cocca von der Johannes Kepler Universität Linz in den Prozess einfließen.
Als weitere Kernkompetenz kann der Bereich ethisch-nachhaltige Investments angeführt werden. KEPLER verfügt über umfangreiche, langjährige Erfahrung um das Thema Nachhaltigkeit bei Veranlagungen. Seit Jahren besteht hier eine Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Analysehaus ISS-oekom (ehem. oekom-research).
Marktposition und Zielkunden
KEPLER konnte sich in den letzten Jahren im Vergleich zum Gesamtmarkt sehr gut behaupten und laufend Marktanteile gewinnen. Dafür kann KEPLER im Retail-Bereich auf ein starkes Vertriebsnetzwerk zurückgreifen und hat in den letzten Jahren im Bereich Wholesale Kapazitäten aufgebaut. Auch in Deutschland können laufend starke Vertriebspartner dazugewonnen werden. Die breite Auswahl an Publikumsfonds ist in den Kernmärkten Österreich und Deutschland zugelassen.
Wir sind stolz, seit Jahren das Vertrauen vieler institutioneller Kunden wie beispielsweise Pensions- und Vorsorgekassen, Versicherungen, Banken, aber auch kirchliche und kirchennahe Institutionen und Stiftungen zu genießen. Der Schlüsselfaktor ist die Kombination aus persönlicher und sehr flexibler Betreuung der Kunden sowie transparentem, state-of-the-art-Reporting und unseren Kernkompetenzen im Portfoliomanagement.
KEPLER ist auf die Verwaltung von komplexen institutionellen Mandaten spezialisiert und bietet einen international anerkannten Qualitätslevel in der Fondsadministration. Für institutionelle Kunden steht KEPLER mit dem Management von Spezialfonds und der Bereitstellung von Fondsmänteln / Masterfonds-Lösungen zur Verfügung. Im Bereich Masterfonds wurde in den letzten Jahren ein außergewöhnliches Know-how aufgebaut.
Allgemeine Investmentphilosophie
KEPLER versteht sich als aktiver Manager, der sich durch einen strukturierten, transparenten Investmentprozess auszeichnet, der fundamentale und quantitative Faktoren berücksichtigt. Sämtliche Entscheidungen im Fondsmanagement werden im Team getroffen.
Investmentstrategien
Aktien Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Euroland / Europa | x |
Nordamerika / USA |
x |
Japan |
|
Global |
x |
Asien ex Japan |
|
Lateinamerika |
|
Afrika |
|
Emerging Markets (global) |
|
Themen / Sektoren |
x |
Marktkapitalisierung (Large-, Mid-, Small-Cap) |
x |
Aktiv |
x |
Passiv |
|
ETF |
|
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Aktien Strategien
Neben dem Management „klassischer“ Aktienmandate hat sich KEPLER auf das Management von Qualitätsunternehmen mit vergleichsweise geringerem Risiko spezialisiert. KEPLER ist als erster Vermögensverwalter in Österreich mit dieser sogenannten „Minimum-Varianz Strategie“ für Aktienfonds am Markt. Dieser defensiv ausgerichtete Selektionsansatz zeigt im Vergleich zu klassischen Aktienmarkt-Indizes eine deutlich stabilere Entwicklung. Übergewichtet werden Branchen, die von Konjunkturschwankungen weniger betroffen sind. Wissenschaftliche Studien und die erzielten Performance-Ergebnisse bestätigen den Erfolg einer risikoadjustierten Aktienauswahl.
Dieser Managementansatz, der zu Recht als „KEPLER USP“ bezeichnet werden kann, kommt bei div. Spezialmandaten sowie bei folgenden Publikumsfonds zur Anwendung:
KEPLER Risk Select Aktienfonds
KEPLER Small Cap Aktienfonds
KEPLER Europa Aktienfonds
KEPLER US Aktienfonds
KEPLER Ethik Mix
Renten Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Staatsanleihen | x |
Pfandbriefe | x |
Unternehmensanleihen | x |
High Yield Unternehmensanleihen |
x |
Emerging Markets | x |
Nachrang Anleihen | x |
ABS |
|
Inflationsgeschütze Anleihen | x |
Municipals |
|
Global Unconstrained |
|
Aktiv |
x |
Passiv |
|
ETF |
|
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Renten Strategien
Die Investmentphilosophie des KEPLER Rententeams kann als aktiv-benchmarkorientiert bezeichnet werden, d.h. die Vorzüge von benchmarkorientiertem und aktivem Fondsmanagement (Umsetzung von Marktmeinungen) werden kombiniert. Sämtliche Anlageentscheidungen werden in strukturierten Teamprozessen getroffen. Das Schwergewicht der Veranlagung liegt im Euro-Raum.
Im Bereich Anleihenmanagement kann KEPLER als anerkannter Anleihen Spezialist mit einer Besonderheit aufwarten. Durch gezielte Beimischung von kleinvolumigen Emissionen können – ohne Bonitätsverschlechterung in Kauf nehmen zu müssen – attraktive Renditen erzielt werden. KEPLER setzt solche kleineren Emissionen gezielt als Beimischung ein, verfügt über ein globales Netzwerk zu den Anbietern und hat über Jahre hinweg umfassendes Know-how in diesem Anleihen-Segment aufgebaut.
Wandelanleihen Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Europa |
|
USA |
|
Emerging Markets |
|
Global |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Wandelanleihen Strategien
Diese Subassetklasse wird in KEPLER Mischfonds über fremde Subfonds abgedeckt.
Multi Asset Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Benchmarkorientiert |
x |
Absolute Return |
x |
Ohne Wertsicherung |
x |
Mit Wertsicherung |
x |
Mit Alternatives |
x |
Ohne Alternatives |
x |
Kompetenz des Hauses bezüglich Multi Asset Strategien
KEPLER ist die erste Fondsgesellschaft in Österreich, die marktpsychologische Faktoren systematisch in die Anlagestrategie von Multi Asset Mandaten einbindet. In diesem wissenschaftlichen Bereich der sogenannten „Behavioral Finance“ kooperiert KEPLER seit 2009 mit Univ.-Prof. Dr. Teodoro D. Cocca von der Johannes Kepler Universität in Linz.
Die taktische Steuerung erfolgt monatlich (oder ggf. anlassbezogen) in den Sitzungen des KEPLER Dynamic Asset Allocation Teams. Über die drei Teilbereiche Makroökonomie, Bewertung und Marktpsychologie wird der Markt analysiert und die Ergebnisse anschließend zu einer Gesamteinschätzung aggregiert.
Absolute Return Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Aktien long/short |
|
Aktien marktneutral |
|
Renten |
x |
Credit |
|
Wandelanleihen |
|
Rohstoffe |
|
Volatilität |
|
Multi Strategie |
|
Multi Asset |
x |
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Absolute Return Strategien
Siehe Homepage
Emerging Market Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Aktien |
|
Renten - Staatsanleihen |
x |
Renten - Unternehmensanleihen |
|
Renten - Hard Currency |
x |
Renten - Local Currency |
|
Renten - unconstrained |
|
Wandelanleihen |
|
Gemischt - Aktien + Renten |
|
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Emerging Market Strategien
Der KEPLER Emerging Markets Rentenfonds veranlagt überwiegend in Anleihen aus Schwellenländern (engl. Emerging Markets), die in internationalen Währungen begeben sind. Auf Fremdwährungen lautende Anleihen werden in Euro abgesichert. Als Basis für die Klassifikation als „Emerging Market“ wird neben der entsprechenden Liste der Weltbank auch die Definition von Indexanbietern herangezogen.
Nachhaltigkeit - ESG
esg philosophie
Folgt in Kürze
organisation
kategorie | |
---|---|
ESG-Officer / ESG-Abteilung |
|
Nachhaltigkeits-/ESG-Bericht (Unternehmensbericht) |
|
ESG Rating (Unternehmen) |
|
Unterzeicher der UN PRI |
x |
folgt in Kürze
anlagestrategien
anlageklasse |
|
---|---|
Aktien | x |
Renten | x |
Wandelanleihen | |
Multi Asset |
x |
Immobilien | |
Andere |
KEPLER ist Pionier am österreichischen Markt für ethische / nachhaltige Veranlagungen. Aktuell (Stand: 31.10.2018) wird ein Volumen von ca. EUR 1,5 Mrd. nachhaltig verwaltet.
Die nachhaltige Publikumsfondspalette besteht aus insgesamt 4 Fonds, davon 1 ethischer Anleihenfonds, 1 ethischer Aktienfonds, 1 ethischer Mischfonds sowie 1 Umwelt Aktienfonds. Darüber hinaus bestehen zahlreiche nach ethisch-nachhaltigen Kriterien gemanagte Spezialmandate.
Es besteht seit vielen Jahren eine Kooperation mit ISS-oekom (ehem. oekom research AG).
Der nachhaltige Investmentansatz kombiniert einen Best-in-Class Ansatz, Ausschlusskriterien für Länder und Unternehmen, einen aktiven Engagementprozess (positiv und negativ) sowie einen Austausch mit dem KEPLER Ethikbeirat.
Alle Ethik- und Nachhaltigkeits-Publikumsfonds tragen das Österreichische Umweltzeichen sowie das Eurosif-Transparenzlogo.
Mit den "Prinzipien für Verantwortliches Investieren der Vereinten Nationen" (UNPRI) verpflichtet sich die KEPLER-FONDS KAG zur Beachtung von Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsaspekten bei allen Aktivitäten.
ESG verfahren und methoden
verfahren / methode |
|
---|---|
ESG Intergration |
|
Best in Class Ansatz |
x |
Ausschlusskriterien | x |
Positiv Screening |
|
Impact Investing |
|
Engagement / Active Ownership |
x |
Mindeststandards / Normenbasierte Kriterien |
|