Ansprechpartner Institutionelle Anleger
Andreas Dittmer
Vertriebsdirektor - Institutionelle Kunden
Telefon: +49-211-86323116
E-mail: a.dittmer@apoasset.de
Ansprechpartner Institutionelle Anleger
Claus Sendelbach
Geschäftsführer
Telefon: +49-211-86323114
E-mail: c.sendelbach@apoasset.de
Ansprechpartner Wholesale Anleger
Gilberto Mei
Vertriebsdirektor - Retail
Telefon: +49-211-86323146
E-mail: g.mei@apoasset.de
Unternehmen im Überblick
Apo Asset Management GmbH wurde 1999 gegründet. Mit 23 Mitarbeitern, davon 12 im Fondsmanagement, ist Apo Asset Management als Beteiligung der Apotheker-und Ärztebank und der Deutschen Ärzteversicherung im deutschen und österreichischen Markt tätig. Zu den Schwerpunkten zählen neben Dachfonds auch europäische Aktien, globale Aktien im Gesundheitssektor, Renten und Geldmarktanlagen.
Gesellschafter der Apo Asset Management GmbH sind die Deutsche Apotheker- und Ärztebank sowie die Deutsche Ärzteversicherung.
Marktposition und Zielkunden
Fokussierung auf Portfoliomanagement + Service für Vertriebspartner
Eine besondere Flexibilität liegt in der Integration der innovativen Produktentwicklung, die integrativer Bestandteil des Fondsmanagement ist. Bei Dachfonds gehört Apo Asset zu den größten Anbietern in Deutschland.
Institutionellen Anlegern bietet Apo Asset Management speziell zugeschnittene Lösungen an. Zu den Schwerpunkten im institutionellen Liquiditätsmanagement zählen Aktien im weltweiten Gesundheitssektor, quantitative Allokationsprozesse (Margrabe), Renten und geldmarktnahe Anlagen. Weiterentwicklungen sind aktuell in den Bereichen TAA-Tool, internationale Gesundheitsaktien und Corporates (Healthcare-Segment).
Allgemeine Investmentphilosophie
Einfache, transparente und starke Fondslösungen für Kunden/Berater
Investmentstrategien
Aktien Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Euroland / Europa | x |
Nordamerika / USA |
|
Japan |
|
Global |
|
Asien ex Japan |
|
Lateinamerika |
|
Afrika |
|
Emerging Markets (global) |
|
Themen / Sektoren |
x |
Marktkapitalisierung (Large-, Mid-, Small-Cap) |
|
Aktiv |
x |
Passiv |
x |
ETF |
|
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Aktien Strategien
Europa / Eurozone
Der europäische Aktienspezialfonds eignet sich besonders als Basisinvestment für die Aktienanlage zum langfristigen Kapitalwachstum innerhalb einer Core-Satellite-Portfoliokonstruktion.Grundlage ist ein Investment-Prozess, der die Stärken verschiedener Anlage-Methoden und -Stile (Growth und Value) vereint, die sich in den überwiegenden Anlagephasen bewährt haben. Zu der Steuerung der Anlagestiele bedienen wir uns eines Verfahrens, das auch als Potentialanalyse von Value-Kriterien bekannt ist. Die Aktien-Auswahl basiert auf 15 Finanzkennzahlen aus den Bereichen Wachstum, Bewertung und finanzielle Stabilität eines Unternehmens. Damit soll eine umfassende Beurteilung eines Unternehmens erreicht werden.
Sektor / Themen
Der globale Aktienfonds apo Medical Opportunities zeichnet sich durch einen defensiven Charakter aus: In Hausse-Phasen partizipierte er im Mittel zu 85% am Wachstum des globalen Aktienindex MSCI World, in Schwächephasen war er stabiler und verlor durchschnittlich etwa die Hälfte weniger als der MSCI World.
Stetige positive Entwicklung der Unternehmensgewinne sind eine fundamentale Unterstützung für weitere Kurschancen. Damit begründet sich eine weitgehende Unabhängigkeit von Konjunkturzyklen. Die Allokation der Aktien ist unabhängig von Indizes. Dadurch sinkt die Volatilität gegenüber Gesundheits-Indizes und anderen Mitwettbewerbern deutlich.
APO DIGITAL HEALTH AKTIEN FONDS I: Geldanlage mit den Megatrends Gesundheit und Digitalisierung
Die digitale Gesundheits-Welt wächst enorm, ob mit kleinen Apps oder großen Netzwerken. Viele spezialisierte Unternehmen, aber auch Technologie-Riesen wie IBM, Apple oder der Google-Mutterkonzern Alphabet investieren dafür Milliarden. Beispiele sind Krankenhaus-IT, Telemedizin oder Services auf mobilen Geräten.
IT trifft Medizin: Der Beginn einer neuen Ära
Durch diese Verschmelzung entstehen zum Teil völlig neue Wettbewerber, Geschäftsmodelle und Märkte. Der Umsatz dürfte sich bis 2020 in etwa verdoppeln – auf über 200 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Wachstum von rund 20 % pro Jahr. Davon können institutionelle Anleger nun auf einfache Weise profitieren.
Erster Digital-Health-Aktienfonds, Doppel-Award als beste Fondsinnovation
Mit dem neuen apo Digital Health Aktien Fonds I können Sie auf einfache Weise an diesem Potenzial teilhaben. Der Publikumsfonds für institutionelle Kunden unterscheidet sich grundlegend von allen bisherigen Gesundheits-Fonds und gewann den Goldenen Bullen 2018 und den Scope Award 2018 als beste Fonds-Innovation des Jahres. Er investiert nicht in Startups, sondern weltweit in Unternehmen, die bereits an der Börse notiert sind. Analysiert und ausgewählt werden die Aktien vom erfahrenen Gesundheits-Fondsmanagement der apoAsset, das für seine Expertise vielfach ausgezeichnet wurde.
Renten Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Staatsanleihen | x |
Pfandbriefe | x |
Unternehmensanleihen | x |
High Yield Unternehmensanleihen |
x |
Emerging Markets |
|
Nachrang Anleihen |
|
ABS | x |
Inflationsgeschütze Anleihen | x |
Municipals |
|
Global Unconstrained |
|
Aktiv |
x |
Passiv |
|
ETF |
|
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Renten Strategien
Der internationale Rentenfonds apo Rendite Plus INKA investiert mit einem außergewöhnlichen Anlagekonzept in Unternehmensanleihen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf europäischen Unternehmensanleihen mit gutem Rating („Investment Grade“), die von den Fondsmanagern der apoAsset verwaltet werden.
Maximal 35 % des Fonds werden in Hochzinsanleihen („High Yield“) von US-Unternehmen investiert, d. h. in Anleihen mit niedriger Bonität. Dabei profitieren die Anleger auch von der langjährigen Expertise unseres US-Partners Muzinich.
Währungsrisiken aus dem Investment in US-Dollar-Anleihen sind weitgehend gesichert. Zudem achten die Fondsmanager darauf, dass das Durchschnitts-Rating des Gesamtfonds „Investment Grade“ (mindestens BBB-) bleibt.
Geldmarkt Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
EUR |
x |
USD |
|
GBP |
|
CHF |
|
JPY |
|
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Geldmarkt Strategien
Mit nur 8 Basispunkten TER einer der günstigsten geldmarktnahen Fonds am deutschen Markt. Idealerweise nutzbar zur Vermeidung von negativer Verzinsung im Anlagehorizont 1-12 Monate. Der geldmarktnahe Fonds AVZ investiert seine Mittel vollständig in Instrumente mit kurzer Zinsbindung und/oder kurzer Restlaufzeit.
Dazu zählen zum Beispiel:
-
Floater Unternehmensanleihen
-
Unternehmensanleihen Restläufer
-
Staatsanleihen Euro-Peripherie
-
verbriefte Anleihen (ABS)
-
Fremdwährungsanleihen mit sehr guter Bonität
-
Tagesgelder
Angestrebt wird:
-
Keine Kursverluste bei steigenden Zinsen
-
Kupon-Anpassung bei steigenden Renditen
-
Möglichst hohe Wertentwicklung
Multi Asset Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Benchmarkorientiert |
|
Absolute Return |
x |
Ohne Wertsicherung |
|
Mit Wertsicherung |
x |
Mit Alternatives |
|
Ohne Alternatives |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Multi Asset Strategien
Mit dem Multi-Asset Fonds können Investoren an der Wertentwicklung einer global anlegenden Aktien- und Rentenstrategie partizipieren. Somit kann der Anleger mit einem Produkt "die ganze Welt" abdecken. Die Fondsstrategie verbindet einen Wertsicherungsmechanismus und eine Risikobudgetsteuerung, um in Schwächephasen an den Börsen so gut wie abgesichert zu ein.
Es ist kein klassisches CPPI-Produkt mit den bekannten Nachteilen.
Eine strategische Auswahl internationaler Aktien- und Rentenmärkte, die jährlich überprüft und monatlich taktisch adjustiert wird, hat den Vorteil, dass der Anleger immer in den attraktivsten Märkten investiert ist.
Eine innovative Portfoliozusammensetzung nach der Vorgabe eines weiterentwickelten Risk-Parity-Ansatzes zum Ausbalancieren der Assetklassen im Portfolio sollte den Fonds vor Klumpenrisiken schützen.
Es handelt sich um ein konservatives und risikoaverses Fondsprodukt, das dem Investor die Planbarkeit hinsichtlich seiner Erträge und der Risikoauslastung gibt.
Das moderne, regelbasierte Risikomanagement schont das Risikobudget in Stressphasen und lenkt automatisch den Markteinstieg in Erholungsphasen.
Die Umsetzung erfolgt kostengünstig mittels ETFs innerhalb des Fonds.
Der Fonds ist mit 0,27% VVG eines der günstigsten Produkte seiner Art am deutschen Fondsmarkt für institutionelle Anleger.
Absolute Return Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Aktien long/short |
|
Aktien marktneutral |
|
Renten |
|
Credit |
|
Wandelanleihen |
|
Rohstoffe |
|
Volatilität |
|
Multi Strategie |
|
Multi Asset |
x |
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Absolute Return Strategien
Mit dem Absolute-Return- (Multi-Asset) Fonds können Investoren an der Wertentwicklung einer global anlegenden Aktien- und Rentenstrategie partizipieren. Somit kann der Anleger mit einem Produkt "die ganze Welt" abdecken. Die Fondsstrategie verbindet einen Wertsicherungsmechanismus und eine Risikobudgetsteuerung, um in Schwächephasen an den Börsen so gut wie abgesichert zu ein.
Es ist kein klassisches CPPI-Produkt mit den bekannten Nachteilen.
Eine strategische Auswahl internationaler Aktien- und Rentenmärkte, die jährlich überprüft und monatlich taktisch adjustiert wird, hat den Vorteil, dass der Anleger immer in den attraktivsten Märkten investiert ist.
Eine innovative Portfoliozusammensetzung nach der Vorgabe eines weiterentwickelten Risk-Parity-Ansatzes zum Ausbalancieren der Assetklassen im Portfolio sollte den Fonds vor Klumpenrisiken schützen.
Es handelt sich um ein konservatives und risikoaverses Fondsprodukt, das dem Investor die Planbarkeit hinsichtlich seiner Erträge und der Risikoauslastung gibt.
Das moderne, regelbasierte Risikomanagement schont das Risikobudget in Stressphasen und lenkt automatisch den Markteinstieg in Erholungsphasen.
Die Umsetzung erfolgt kostengünstig mittels ETFs innerhalb des Fonds.
Der Fonds ist mit 0,27% VVG eines der günstigsten Produkte seiner Art am deutschen Fondsmarkt für institutionelle Anleger.
Factor Investing Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Aktien | x |
Renten |
|
Multi Asset |
|
Andere |
Kompetenz des Hauses bezüglich Factor Investing Strategien
Smart Beta - Anlagestrategie auf Index-Basis
-
Erfolgreich: Gleichgewichtete Index-Strategien übertreffen Original-Indizes
-
Höhere Performance bei ähnlicher Volatilität
-
Neutralisieren Nachteile der Original-Indizes: Weniger abhängig von Schwergewichten, antizyklischer Effekt durch Rebalancing
-
Einfach und regelgebunden: Ausschließlich Aktien des zugrunde liegenden Original-Index, aber bessere Diversifikation
-
Quartalsweise Anpassung der Gleichgewichtung
-
Transparent: für Investoren leicht nachprüfbar und kontrollierbar
-
Bewährt: Ausführlich erprobt in „Backtests“ & erfolgreiche, langjährige Anwendung in Spezialfonds
-
Günstig: Transaktionskosten ähnlich wie bei Original-Indizes