Ansprechpartner Institutionelle Anleger
Jan Albers
Head of Institutional Sales Germany
Telefon: +49 6174 9686 81
E-mail: jan.albers@nordea-ag.de
Ansprechpartner Institutionelle Anleger
Christian Tolle
Direktor – Institutionelle Kunden
Telefon: +49 6174 9686 41
E-mail: christian.tolle@nordea-ag.de
Ansprechpartner Wholesale Anleger
Dan Sauer
Head of Institutional and Wholesale Distribution Germany
Telefon: +49 221 168 070-13
E-mail: dan.sauer@nordea.com
Unternehmen im Überblick
Nordea Asset Management verfügt über ein globales Geschäftsmodell und verwaltet Anlageklassen aus demgesamten Anlagespektrum.
Unsere Kundenbasis setzt sich zu gleichen Teilen aus bankeigenen und externen Kunden zusammen. Insgesamt 742 Mitarbeiter sind in der Vermögensverwaltung beschäftigt, ein Drittel davon sind spezielle Anlageexperten in den vier Anlagezentren in Bergen, Kopenhagen, Helsinki und Stockholm.
Mit einem verwalteten Vermögen von 223,6 Mrd. EUR ist Nordea daraus resultierend der führende Anlageverwalter in der nordischen Region, hat aber auch ein weitläufiges globales Geschäft mit Kunden auf mehreren Kontinenten (Europa, Nord- und Südamerika, Asien) aufgebaut.
Sozialverantwortliches Denken ist in der nordischen Mentalität fest verankert. Daher überrascht es nicht, dass die skandinavischen Länder hierbei in mehreren Punkten weltweit führend sind. Im November 2007 unterzeichnete Nordea als eine der ersten großen Banken in der nordischen Region die Grundsätze der Vereinten Nationen für verantwortungsbewusstes Investieren (UN PRI). Damit verpflichtet sich Nordea, Aspekte aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung in Anlageanalysen und Entscheidungsprozesse zu integrieren. Stand: 31.12.2017
Marktposition und Zielkunden
Eine wachsende globale Präsenz
Für den grenzüberschreitenden Vertrieb der eigenen Fonds bietet Nordea getrennte Konten an, hat aber in Luxemburg zudem als erstes Unternehmen eine einheitliche globale Plattform entwickelt, die sich auf ein einziges Instrument stützt: die Nordea 1, SICAV. Dieser Umbrella- Fonds, der gegenwärtig 76 aktiv verwaltete Lösungen beinhaltet (55 Produkte haben ein verwaltetes Vermögen von mehr als 100 Mio. EUR), ist die bevorzugte Domizilierung für die Auflegung neuer Investmentfonds innerhalb der Gesamtorganisation von Nordea. Vertrieben werden unsere Produkte über diverse Vertriebskanäle, firmeneigene und externe Vertriebspartner, auf die sich das verwaltete Vermögen gleichmäßig verteilt.
Im Rahmen unserer externen Tätigkeiten, die rund 50 % unseres verwalteten Vermögens ausmachen, betreut Nordea 16 der 20 größten Vermögensverwalter (20 größte Vermögensverwalter nach Angaben von Scorpio) und arbeitet aktiv mit mehr als 500 Vertriebspartnern und institutionellen Kunden in aller Welt zusammen.
Um langfristige, stabile Kundenbeziehungen aufzubauen, sind die Vertriebsteams in mehreren Teilen der Welt angesiedelt. Standorte befinden sich in Frankfurt, Helsinki, Köln, Kopenhagen, London, Luxemburg, Madrid, Mailand, New York, Oslo, Paris, São Paulo, Singapur, Stockholm, Wien und Zürich. Unsere lokale Präsenz geht Hand in Hand mit unserer Bereitschaft und Entschlossenheit, für die Ansichten und die Kultur unserer Kunden zugänglich und offen zu sein und diese zu respektieren.
Allgemeine Investmentphilosophie
Unser Ansatz für die Geldanlage
Um bei einem bestimmten Risikoniveau die bestmögliche Rendite zu erzielen, legt Nordea innerhalb der eigenen Fondsreihe den Schwerpunkt auf zwei verschiedene Aspekte: das Alpha und die Ergebnisse.
-
Alpha-Strategien sind der Eckpfeiler unseres Multi- Boutique-Ansatzes, der die Expertise spezialisierter interner Boutiquen mit einem exklusiven Zugang zu externen Kompetenzen kombiniert.
-
Die Grundlage der ergebnisorientierten Anlagelösungen – im Gegensatz zu Lösungen, die bestimmte Referenzindizes abbilden – ist unsere „auf Stabilität ausgerichtete Anlagephilosophie“, mit der wir der Risikobereitschaft und den Bedürfnissen unserer Kunden Rechnung tragen wollen.
Multi-Boutique-Ansatz zur Generierung von Alpha
Bei Alpha-Strategien geht es in erster Linie darum, dem Fondsmanager die Freiheit zu bieten, bei minimalen Beschränkungen anzulegen, um die Rendite für die Anleger zu maximieren. Diese Aufgabe ist naturgemäß anspruchsvoller. Um die steigende Nachfrage nach Alpha-Strategien zu bedienen, hat Nordea einen Multi-Boutique-Ansatz entwickelt. Dabei werden intern oder extern verschiedene „Boutiquen“ eingerichtet, in denen Sachkenntnis in einem bestimmten Bereich Wettbewerbsvorteile schaffen und letztendlich zur Erzielung einer höheren Rendite gegenüber der Vergleichsgruppe beitragen kann.
Ergebnisorientiert
Stabilität als Eckpfeiler unserer Philosophie Viele Anleger erkennen mittlerweile die Wichtigkeit ergebnisorientierter Lösungen – im Gegensatz zu Lösungen, die lediglich bestimmte Referenzindizes abbilden. In den letzten zehn Jahren haben wir mit sehr viel Aufwand und Energie unsere „auf Stabilität ausgerichtete Anlagephilosophie“ entwickelt, mit der wir der Risikobereitschaft und den Bedürfnissen unserer Kunden Rechnung tragen wollen. Unsere interne Multi-Asset-Boutique (mit einem verwalteten Vermögen von mehr als EUR 100 Mrd.) hat spezielle Anlagelösungen ausgearbeitet, die dem Ziel dienen, bei jeder Art von Marktumfeld langfristig stabile Erträge zu erzielen.
Investmentstrategien
Aktien Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Euroland / Europa | x |
Nordamerika / USA |
x |
Japan | x |
Global |
x |
Asien ex Japan |
x |
Lateinamerika | x |
Afrika | x |
Emerging Markets (global) |
x |
Themen / Sektoren |
x |
Marktkapitalisierung (Large-, Mid-, Small-Cap) |
x |
Aktiv |
x |
Passiv |
|
ETF |
|
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Aktien Strategien
Wir offerieren eine breite Auswahl innovativer Aktienlösungen. Unsere Produktpalette bündelt die Expertise der diversen Investment-Boutiquen auf der ganzen Welt und umfasst sowohl globale als auch regionale Bottom-Up Anlagelösungen für die Industriestaaten. Dabei werden verschiedene Anlagestile (Value, Wachstum) und Marktkapitaliserungssegmente berücksichtigt, um auf diese Weise die Bedürfnisse der Anleger zu erfüllen.
Wir sind davon überzeugt, dass die Schwellenländermärkte für die Zukunft der Investmentindustrie eine entscheidende Rolle spielen. Deshalb haben wir auch mit Blick auf die weltweiten sowie die asiatischen Schwellenländer eine einzigartige Expertise entwickelt, die wir mit länderspezifischen Lösungen kombinieren, um dadurch noch mehr Erkenntnisse zu gewinnen und so zusätzliche Anlagechancen zu nutzen (Indien, China).
Wir sind stets bestrebt, neue Investmentmöglichkeiten zu generieren, um dadurch von spezifischen Investmentthemen, Anlagechancen und Marktbedingungen zu profitieren.
Unser Ziel, auf verantwortungsvolle Art und Weise Erträge zu erwirtschaften, beginnt dabei für uns bereits in der Eigenschaft als aktiver Aktionär. Dabei geht es um die Ausübung unserer formellen Rechte als Aktionär sowie die Nutzung unseres informellen Einflusses, um Unternehmen dazu zu bringen, ihre Verwaltungsstrukturen, ihre ESG-Performance oder ihr Berichtswesen zu optimieren. Uns ist bewusst, dass die Berücksichtigung von ESG-Risiken Teil unserer treuhänderischen Pflicht gegenüber Kunden und Interessenvertretern ist. Diese wünschen sich nämlich, dass bei der Verwaltung ihrer Portfolios alle Faktoren, die Risiken und Erträge auf lange Sicht beeinflussen, systematisch erfasst werden. Zu diesem Zweck nutzen wir eine breite Palette von ESG-Ansätzen (z.B. positive Filterprozesse, ein normenbasiertes Screening sowie in letzter Instanz auch den Ausschluss von Titeln). Darüber hinaus haben wir eine breite Palette von ESG-Produkten mit positiven Filterprozessen entwickelt, in der ausschließlich Firmen aufgenommen werden, die im Hinblick auf die ESG-Performance führend sind.
Renten Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Staatsanleihen | x |
Pfandbriefe | x |
Unternehmensanleihen | x |
High Yield Unternehmensanleihen |
x |
Emerging Markets | x |
Nachrang Anleihen |
|
ABS |
|
Inflationsgeschütze Anleihen |
|
Municipals |
|
Global Unconstrained |
x |
Aktiv |
x |
Passiv |
|
ETF |
|
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Renten Strategien
Bei der Rentenkompetenz haben wir einen starken Fokus auf globale, europäische sowie US-amerikanische Credits und decken hier von Pfandbriefen bis zu High Yield Anleihen das gesamte Rating- bzw. Risikospektrum der Kreditachse ab. Bei europäischen und insbesondere bei den dänischen Hypothekenpfandbriefen ist Nordea der führenden Asset Manager mit einem verwalteten Vermögen von rd. 33 Mrd. EUR. Der Mehrwert kündbarer dänischerPfandbriefe liegt für den Anleger darin, dass er mit der negativen Konvexität ein alternatives Anleiherisiko neben Duration und Bonität besetzen kann. Neben einer fundamentalen Risikodiversifizierung kann damit ein attraktiver Mehrertrag gegenüber den meisten nicht-kündbaren Covered Bonds und Staatsanleihen erzielt werden.
Multi Asset Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Benchmarkorientiert |
x |
Absolute Return |
x |
Ohne Wertsicherung |
|
Mit Wertsicherung |
|
Mit Alternatives |
|
Ohne Alternatives |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Multi Asset Strategien
Unser internes Multi Asset-Team um Dr. Asbjoern Trolle Hansen fokussiert bei unseren Multi-Asset-Anlagelösungen auf Risiko-Prämien und nicht auf Anlageklassen. In unterschiedlichen Anlagelösungen verwalten wir dabei rd. 100 Mrd. EUR und verfügen über einen Track-Record von 13 Jahren. Wir investieren in eine Vielzahl unterschiedlicher Risiko-Prämien und addieren Mehrwert durch eine aktive Asset Allokationen und Einzeltitelauswahl. Risikomanagement ist unser Hauptfokus, dabei sind wir davon überzeugt, dass nicht die Anzahl an Assetklassen Risiken minimieren, sondern die Stärke der Diversifikation dafür maßgeblich ist. Unsere Risiko-Prämien basierten Anlagelösungen stehen sowohl „unconstrained“ (in unterschiedlichen Risiko- / Ertragsprofilen) als auch in „Benchmark“ orientierten Strategien zur Verfügung.
Immobilien Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Wohnen |
|
Büro |
|
Einzelhandel |
|
Industrie und Logistik |
|
Hotel |
|
Gesundheit |
|
Gemischt |
|
REITS |
x |
Andere |
|
Loans / Private Debt Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Senior Loans |
x |
Leveraged Loans |
x |
Secured |
x |
Unsecured |
|
Infrastruktur |
|
Commercial Real Estate |
|
Residential Real Estate |
|
Corporate Loans |
|
Direct Lending |
|
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Loans / Private Debt Strategien
Im Rahmen unserer Vertriebskooperation in Deutschland mit Capital Four Management A/S, Dänemark, bieten wir Zugang zu Lösungen im Bereich Europäische Senior Secured Loans und damit die Expertise einer auf Credit-Investment spezialisierten, unabhängigen Investmentboutique mit über 15-jähriger Erfahrung und zahlreichen Auszeichnungen.*
*Quelle: https://capital-four.com/awards/
Absolute Return Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Aktien long/short |
x |
Aktien marktneutral |
x |
Renten |
|
Credit |
|
Wandelanleihen |
|
Rohstoffe |
|
Volatilität |
|
Multi Strategie |
x |
Multi Asset |
x |
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Absolute Return Strategien
Ein wichtiger Baustein unseres Anlageportfolios ist auch das Angebot, einer aussichtsreichen und gleichzeitig beta-neutralen globalen Aktien Long-/Short Strategie. Der Nordea 1 - Global Long Short Equity Fund ist eine fest in der Behavioural Finance (Anlegerverhalten) verankerte liquide Anlagealternative mit einer fundamentalen Bottom-up-Selektion, um Erträge aus Long- und Shortpositionen zu generieren. Das Ertragsziel beträgt Geldmarkt +5–8 % p.a. vor Gebühren über einen gesamten Marktzyklus bei einem Volatilitätsziel von 5 % – 8 % p.a.* Damit bieten wir ein global diversifiziertes, nahezu beta-neutrales Aktienportfolio mit niedrigem Nettoengagement.
*Es kann nicht garantiert werden, dass ein Investitionsziel, ein erwarteter Ertrag oder die Ergebnisse einer Investmentstruktur auch erreicht werden.
Emerging Market Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Aktien |
x |
Renten - Staatsanleihen |
x |
Renten - Unternehmensanleihen |
x |
Renten - Hard Currency |
x |
Renten - Local Currency |
x |
Renten - unconstrained |
x |
Wandelanleihen |
|
Gemischt - Aktien + Renten |
|
Andere |
|
Factor Investing Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Aktien | x |
Renten |
|
Multi Asset |
|
Andere |
|
ESG (Nachhaltigkeit) Strategien
unterkategorie / ausprägung |
|
---|---|
Aktien | x |
Renten |
|
Wandelanleihen |
|
Immobilien |
|
Multi Asset |
|
Engagement | x |
Kompetenz des Hauses bezüglich ESG (Nachhaltigkeit) Strategien
Unser Selbstverständnis als verantwortungsbewusster Vermögensverwalter ist tief in unserer Unternehmenskultur und unserem Geschäftsmodell verwurzelt.
Unser Ziel ist es, auf verantwortungsvolle Weise Erträge zu erwirtschaften. Das beginnt für uns bereits bei unserer Rolle als aktiver Aktionär. Wir sind der Meinung, dass die Einbeziehung und Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte sowie Fragen der Corporate Governance (der sogenannten ESG-Kriterien) im Rahmen unserer Investmentprozesse zu einem besseren Risikomanagement und zu einer nachhaltigen Profitabilität führen. Außerdem dient diese Strategie dem Schutz des Aktionärsnutzens und der Steigerung der langfristigen Erträge.
Im Jahr 2007 hat Nordea Asset Management(NAM) die Prinzipien der Vereinten Nationen für verantwortungsbewusste Investments (UNPRI) unterzeichnet und sich damit verpflichtet, die ESG-Faktoren in die Investmentanalyse, die Entscheidungsfindungsprozesse sowie die Beteiligungsstrategien und -praktiken proaktiv einzubeziehen.
Responsible Investment-Prozess für die STARS-Fonds
Investments in nachhaltige, auf den ESG-Faktoren basierende Anlagelösungen Während der normenbasierte Filterprozess für Nordea bei verantwortungsbewussten Investments einen wichtigen ersten Schritt darstellt, sieht das Konzept der STARSFonds eine vollständige Integration der ESG-Analysen in die Investmententscheidungen vor.
Die STARS-Fonds von Nordea durchlaufen eine gründliche Bottom Up-Analyse der ESG-Kriterien, die zusätzliche Informationen über das entsprechende Unternehmen liefert. Diese Vorgehensweise ermöglicht es den Portfoliomanagern herauszufinden, welche Auswirkungen die ESG-Faktoren auf die operative Entwicklung sowie die strategische Marktposition einer Firma haben. Das Ziel besteht darin, die langfristigen „Gewinner“ zu identifizieren und gleichzeitig den Anlegern eine Möglichkeit zu geben, aktiv wirklich nachhaltige Unternehmen zu selektieren – und das macht den Unterschied. Denn letztlich kann man dadurch jene Firmen herausfiltern, die größeren Wert auf verantwortungsvolles und ethisches Verhalten legen und mit den Risiken im Zusammenhang mit den ESGFaktoren auch entsprechend umgehen.
Ein „ausgezeichnetes“ Team
Mit 14 erfahrenen Investmentexperten verfügt Nordea über eines der größten Teams für verantwortungsbewusste Investments (RI) in ganz Europa. Dieses Team hat seinen Sitz in Stockholm und Kopenhagen, wodurch eine große räumliche Nähe zu den Investmentteams gewährleistet ist. Das Team ist in drei Expertise-Bereich unterteilt: ESG Analysen, aktive Beteiligung und Kommunikation.